Domain 1939.de kaufen?

Produkt zum Begriff 1939:


  • Blankenese im Nationalsozialismus 1939-45
    Blankenese im Nationalsozialismus 1939-45

    Blankenese im Nationalsozialismus 1939-45 , Der 1. September 1939 markierte den Übergang von der NS-Volks- zur Kriegsgemeinschaft an der Heimatfront. Bis zur Besetzung am 3. Mai 1945 sollte diese reibungslos funktionieren, das Regime stabil halten und dem Vernichtungskrieg zuarbeiten. Wie gestaltete sich das Leben an der Heimatfront? Wie eng war das Verhältnis zwischen der Heimatfront und den Verbrechen des Krieges? Was wusste man? Was konnte man wissen? Denn was geschah, geschah nicht weit weg. Akteure kamen aus den Elbgemeinden und kehrten in diese zurück. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Der Nationalsozialismus 2 (1939-1945)
    Der Nationalsozialismus 2 (1939-1945)

    Der Nationalsozialismus 2 (1939-1945) , Das nationalsozialistische Deutschland führte den Zweiten Weltkrieg mit dem Ziel einer von ihm dominierten rassistischen Weltordnung. Dieses schloss den Holocaust, die Vernichtung der europäischen Juden ebenso ein wie die Genozide und Vertreibungen im Osten. Der Krieg des nationalsozialistischen Deutschlands war die größte Katastrophe für die Menschheit, die es je gegeben hat. Er bildet daher heute noch den negativen Bezugsrahmen jeder legitimen Politik. Die im vorliegenden zweiten Band angebotenen Quellen werden der besonderen historischen Bedeutung dieses Ereignisses gerecht. Er bietet neben Schlüsseltexten zur nationalsozialistischen Außenpolitik und Kriegsführung, zum Holocaust und zur NS-Ostpolitik vor allem Materialien, in denen Wahrnehmungen und Handlungen der Menschen selbst zur Geltung kommen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Fundus - Quellen für den Geschichtsunterricht##, Seitenzahl/Blattzahl: 366, Fachschema: Faschismus / Nationalsozialismus~Nationalsozialismus~Nazifizierung~Nazismus~Holocaust~Judenverfolgung / Holocaust~Shoah~Geschichte / Didaktik, Methodik, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Fachkategorie: Holocaust, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wochenschau Verlag, Verlag: Wochenschau Verlag, Verlag: Wochenschau Verlag, Länge: 214, Breite: 149, Höhe: 25, Gewicht: 477, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2328361

    Preis: 24.80 € | Versand*: 0 €
  • U-Boot Krieg im Atlantik (1939 - 1945) (Neu differenzbesteuert)
    U-Boot Krieg im Atlantik (1939 - 1945) (Neu differenzbesteuert)

    U-Boot Krieg im Atlantik (1939 - 1945)

    Preis: 24.95 € | Versand*: 4.95 €
  • Geschichte Polens 1939-2015 (Friszke, Andrzej~Dudek, Antoni)
    Geschichte Polens 1939-2015 (Friszke, Andrzej~Dudek, Antoni)

    Geschichte Polens 1939-2015 , Zwei führende polnische Zeithistoriker schildern die jüngste Geschichte ihres Landes vom deutschen Überfall 1939 bis zur Gegenwart. Andrzej Friszke und Antoni Dudek sind nicht nur namhafte polnische Historiker, sondern auch Zeitzeugen und scharfe Beobachter der aktuellen politischen Entwicklung ihres Landes. Mit dem Schwerpunkt auf Politik- und Sozialgeschichte geben sie einen Überblick über die Geschicke des Landes, beginnend mit der Zeit der deutschen Besatzung Polens, und die Etablierung des kommunistischen Systems. Die Rolle der Opposition und der katholischen Kirche in der Volksrepublik, die Entstehung der Gewerkschaft "Solidarnosc" (an der Friszke aktiv beteiligt war) sowie die politische Transformation seit 1989 werden breit behandelt. Besonderen Wert gewinnt das Buch durch die Berücksichtigung der zeithistorisch bislang kaum erfassten 2000er Jahre. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220610, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Brill | Schöningh##, Autoren: Friszke, Andrzej~Dudek, Antoni, Seitenzahl/Blattzahl: 721, Keyword: Catholic Church; German occupation of Poland; Holocaust; Solidarno¿¿; Soviet occupation of Poland; Stalinism; Transformation; der Runde Tisch; round table; sowjetische Besatzung, Fachschema: Entwicklung (gesellschaftlich, wirtschaftlich, technisch)~Polen / Geschichte (bis 1945)~Polen, Fachkategorie: Geschichte: Ereignisse und Themen, Region: Polen, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geschichte/Regionalgeschichte, Fachkategorie: Geschichte: Andere Regionen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: VIII, Seitenanzahl: 721, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Brill I Schoeningh, Verlag: Brill | Sch”ningh, Länge: 241, Breite: 179, Höhe: 56, Gewicht: 1494, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783657760015, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
  • Warum sah Adolf Hitler zwischen 1939 und 1945 so anders aus als 1920?

    Adolf Hitler sah zwischen 1939 und 1945 anders aus als 1920, weil er in den Jahren dazwischen eine deutliche physische Veränderung durchgemacht hatte. Er hatte an Gewicht zugenommen, sein Gesichtsausdruck war härter geworden und er trug einen markanten Schnurrbart. Diese Veränderungen könnten auf den Stress, den er als Führer des nationalsozialistischen Deutschlands erlebte, sowie auf den Alterungsprozess zurückzuführen sein.

  • Warum griff Hitler bereits 1939 Polen an?

    Hitler griff Polen 1939 an, weil er sein Ziel verfolgte, einen "Lebensraum" für das deutsche Volk zu schaffen und das Territorium des Deutschen Reiches zu erweitern. Er sah Polen als Hindernis auf dem Weg zu diesem Ziel und nutzte den Vorwand eines inszenierten Angriffs auf einen deutschen Sender, um den Krieg zu rechtfertigen. Der Angriff auf Polen markierte den Beginn des Zweiten Weltkriegs.

  • Was waren für euch am Thema Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg und Holocaust besonders wichtig?

    Als KI-Modell haben wir keine persönlichen Meinungen oder Erfahrungen. Allerdings sind einige wichtige Aspekte des Themas Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg und Holocaust die Auseinandersetzung mit den Ursachen und Folgen des Nationalsozialismus, die Erinnerungskultur und die Verantwortung, die daraus resultiert, sowie die Bedeutung der Aufklärung und Bildung, um solche Gräueltaten in der Zukunft zu verhindern.

  • Wie hätte man Hitler vor 1939 beruhigen können?

    Es ist wichtig zu beachten, dass die Ideologie und die Handlungen von Adolf Hitler auf tief verwurzelten Überzeugungen und Zielen basierten, die nicht leicht zu ändern gewesen wären. Es ist unwahrscheinlich, dass man ihn durch Beruhigung oder Diplomatie von seinen aggressiven Plänen abgebracht hätte. Eine effektivere Strategie wäre es gewesen, die internationale Gemeinschaft zu mobilisieren, um seine Expansion zu stoppen und seine Aggressionen zu verhindern.

Ähnliche Suchbegriffe für 1939:


  • 1939 - Der Krieg, der viele Väter hatte (Schultze-Rhonhof, Gerd)
    1939 - Der Krieg, der viele Väter hatte (Schultze-Rhonhof, Gerd)

    1939 - Der Krieg, der viele Väter hatte , Was hat die Generation meines Vaters dazu bewogen, nur 20 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg Adolf Hitler in einen neuen Krieg zu folgen? Die ­Suche des Autors nach einer Antwort führt zu überraschenden ­Ergebnissen. Dokumente beteiligter Außenministerien, Notizen und Memoiren ­polnischer, englischer, französischer, italienischer und amerikanischer Regierungschefs, Minister, Diplomaten und ­Armeeoberbefehlshaber belegen: Es war eine ganze Anzahl von Staaten, die den Zweiten Weltkrieg angezettelt haben. Zusammenhänge werden deutlich, die bislang schlichtweg übergangen wurden. »Dieser Krieg«, so Schultze-­Rhonhof, »hatte viele Väter«. Es geht also um die Mitverantwortung der oben ­genannten Staaten! Vieles in unserer deutschen Geschichte zwischen 1919 und 1939 ist ohne Kenntnis des zeitgleichen Geschehens in anderen Ländern nicht zu verstehen, zu eng greifen oft Wirkung und Wechselwirkung in­einander. Doch es ist nicht allein die zeitgleiche Geschichte unserer Nachbarvölker, die den Kriegsbeginn beeinflußt hat, es ist auch - und das nicht unerheblich - die gemeinsame Vorgeschichte der streitenden Parteien. Der israelische Botschafter in Bonn, Asher ben Nathan, antwortete in einem Interview auf die Frage, wer 1967 den Sechs­tagekrieg begonnen und die ersten Schüsse abgegeben habe: »Das ist gänzlich belanglos. Entscheidend ist, was den ersten Schüssen voraus­gegangen ist.« So hat fast jede Geschichte ihre Vorgeschichte. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 11. erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20191120, Produktform: Leinen, Autoren: Schultze-Rhonhof, Gerd, Auflage: 19011, Auflage/Ausgabe: 11. erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 731, Abbildungen: Abbildungen und Karten, schwarz-weiß, Keyword: Zweiter Weltkrieg; NS-Staat; Polen; Mussolini; Versailler Vertrag; Wiederaufrüstung; Nationalsozialismus; Adolf Hitler; Bad Godesberg; Kriegsausbruch; Tschechoslowakei; Vorgeschichte; Chamberlain; Lebensraumpolitik; Anschluß Österreich; Münchener Konferenz; Hitler-Reden; Stalin; Friedensangebote; Daladier; Sudentengebiete; Hitler-Stalin-Pakt; Roosevelt; Appeasement Politik; Kriegsvorbereitungen; Drittes Reich; Hoßbach-Protokoll; Diplomatie; Überfall auf Polen; Streit um Danzig; NS-Zeit; Lebensraum im Osten; Unterwerfung Tschechei; Korridor; Anschluß Sudetengebiete; Aufrüstung; Hitler; Kriegsankündigungen; Vermittlungsversuch; Wiener Schiedsspruch; Münchener Abkommen, Fachschema: Aberglaube~Superstitio~Diplomatie - Diplomat~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Forschung (wirtschafts-, sozialwissenschaftlich) / Friedensforschung~Friedensforschung~Geschichtsschreibung~Historiographie~Britannien~Brite~Britisch~Großbritannien~Großbritannien / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Recht~International (Politik)~Konflikt (wirtschaftlich, politisch)~Österreich~Polen~Slowakei~Tschechien~Tschechische Republik~USA / Geschichte (bis 1945)~Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg~Weltkrieg 1939/45~Zweiter Weltkrieg~Weltkrieg 1939/45 / Vorgeschichte, Ursprung~Kommunismus~Marxismus~Diktatur - Diktator~Totalitarismus~Politik / Weltpolitik~Weltpolitik~Linksextremismus~Rechtsextremismus~Geschichte / Einführung, Gesamtdarstellung, Überblick~Asien~Amerika (Erdteil) / Nordamerika~Nordamerika, Fachkategorie: Friedens- und Konfliktforschung~Marxismus und Kommunismus~Faschismus und Nationalsozialismus~Politisches System: Totalitarismus und Diktatur~Diplomatie~Geopolitik~Krieg und militärische Operationen~Geschichtsschreibung, Historiographie~Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Europäische Geschichte, Region: Europa~Asien~Afrika~Nordamerika (USA und Kanada), Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Zweiter Weltkrieg, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Olzog, Verlag: Olzog, Breite: 183, Höhe: 54, Gewicht: 1438, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: A19530363, Vorgänger EAN: 9783957682024 9783957681706 9783957680884 9783789282294 9783789283369, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0200, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 48.00 € | Versand*: 0 €
  • Historische Karten: DEUTSCHLAND - Das neue Reich 1939
    Historische Karten: DEUTSCHLAND - Das neue Reich 1939

    Historische Karten: DEUTSCHLAND - Das neue Reich 1939 , Nachdruck im Format 24 cm Höhe und 21 cm Breite, Broschüre mit Rückstich. 15 Karten mit einer Gesamtansicht des Deutschen Reiches 1939. Eine Kartenfolge des Deutschen Reiches nach dem Gesetz zur Reichsreform vom 30. Januar 1934 (und dem Gesetz vom 13. März 1938 über die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich) INHALT: 1. Gesetz zur Reichsreform vom 30. Januar 1934 2. Gesetz vom 13. März 1938 über die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich 3.Karten im Buch: - Schleswig - Holstein - Mecklenburg - Pommern - Ostpreußen - Niedersachsen - Mark Brandenburg - Rheinlande - Westfalen und Hessen - Mitteldeutschland - Schlesien - Oberrheinlande (Baden-Pfalz) - Württemberg - Bayern - Österreich - Freie Stadt Danzig - Sudetengau , Atlanten & Landkarten > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1.Auflage, Reprintauflage von 1939, Erscheinungsjahr: 201606, Produktform: Kartoniert, Auflage: 16001, Auflage/Ausgabe: 1.Auflage, Reprintauflage von 1939, Seitenzahl/Blattzahl: 24, Fachschema: Deutschland / Ostdeutschland~Neue Bundesländer~Ostdeutschland~Südwestdeutschland~Nordwestdeutschland~Karte (Landkarte)~Landkarte~Deutschland~Deutschland / Landkarte, Atlas, Fachkategorie: Landkarten (fachspezifisch)~Straßenkarten und -atlanten~Landkarten, Region: Nordostdeutschland~Ostdeutschland~Südostdeutschland~Südwestdeutschland~Nordwestdeutschland~Historische Gebiete in Deutschland, Zeitraum: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit), Warengruppe: HC/Karten/Stadtpläne/Deutschland, Fachkategorie: Historische Karten und Atlanten, Text Sprache: ger, Verlag: Rockstuhl Verlag, Verlag: Verlag Rockstuhl, Breite: 207, Höhe: 8, Gewicht: 97, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Landkarten,

    Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
  • Adolf Hitler (Ullrich, Volker)
    Adolf Hitler (Ullrich, Volker)

    Adolf Hitler , Die neue große Hitler-Biographie für unsere Zeit Wer war Hitler wirklich? Dem Zeithistoriker und Publizisten Volker Ullrich gelingt es eindrucksvoll, hinter der öffentlichen Figur des »Führers« den Menschen sichtbar zu machen: mit seinen gewinnenden und abstoßenden Zügen, seinen Begabungen und Talenten, seinen Komplexen und mörderischen Antriebskräften. Neben der neuesten Literatur hat der Autor auch bislang unbekanntes Archivmaterial ausgewertet. So kann er dem bisherigen Hitler-Bild wichtige Facetten hinzufügen, etwa was Hitlers Privatleben, seine Beziehung zu Frauen und die Berghof-Gesellschaft betrifft. Von den Anfängen bis zum Höhepunkt seiner Macht 1939 vollzieht der erste Band den durchaus aufhaltsamen Aufstieg des Diktators nach. Eine glänzend erzählte Biographie, die Hitler nicht als Psychopathen zeigt, sondern als Meister der Verführung und Verstellung - und gerade dadurch die Abgründe seiner Persönlichkeit greifbar macht. Der zweite Band dieser großen Biographie erscheint im Oktober 2018. Er behandelt die Jahre des Untergangs von 1939 bis 1945: von der Entfesselung des Zweiten Weltkriegs bis zum apokalyptischen Finale 1945. »Eine faszinierende ... Parabel darüber, wie ... zufällige Umstände, ein skrupelloser einzelner Mensch und die bewusste Blindheit anderer ... zusammen die Welt in einen unvorstellbaren Albtraum führen können.« Michiko Kakutani, New York Times »Jeder, der sich über den Zustand der Demokratie Sorgen macht, sollte dieses Buch lesen.« Sir Richard Evans, The Nation »Eine so verstörende wie aufschlussreiche Lektüre - nicht nur über die Vergangenheit, sondern auch mit Blick auf die Gegenwart.« Christopher Browning, The New York Review of Books »Eine großartige Leistung - eindrucksvoll und reich an Erkenntnissen.« Nicholas Stargardt, The Literary Review , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20131008, Produktform: Leinen, Autoren: Ullrich, Volker, Auflage: 19003, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 1088, Keyword: Adolf Hitler; Antisemitismus; Bayern; Berghof-Gesellschaft; Berlin; Deutschland; Eva Braun; Führerkult; Geli Raubal; Goebbels; Gregor Straßer; Göring; Heinrich Himmler; Hermann Göring; Heß; Himmler; Hitler-Putsch; Joseph Goebbels; Judenpolitik; Landsberg; Machtergreifung; Mein Kampf; München; NSDAP; Nationalsozialismus; Rudolf Heß; SA; Speer; Volksgemeinschaft; Wien, Fachschema: Hitler, Adolf~Dreißiger Jahre, Fachkategorie: Faschismus und Nationalsozialismus, Zeitraum: 1880 bis 1889 n. Chr.~1890 bis 1899 n. Chr.~1930 bis 1939 n. Chr., Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Biografien: historisch, politisch, militärisch, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: FISCHER, S., Verlag: FISCHER, S., Verlag: S. FISCHER, Länge: 220, Breite: 154, Höhe: 48, Gewicht: 1154, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1111973

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Adolf Hitler: Mein Kampf (Zehnpfennig, Barbara)
    Adolf Hitler: Mein Kampf (Zehnpfennig, Barbara)

    Adolf Hitler: Mein Kampf , Hitlers "Mein Kampf" ist wohl eines der meistverachteten Bücher der Welt. Doch möglicherweise ist es auch eines der am meisten unterschätzten Bücher der Welt. Der vorliegende Kommentar zu "Mein Kampf" will zeigen, dass Hitler in ihm nicht nur seine Weltanschauung, sondern auch sein politisches Programm in seltener Klarheit darlegt. Insofern ist "Mein Kampf" ein Schlüsseltext zum Verständnis von Hitlers Herrschaft. Die in diesem Kommentar herausgearbeiteten gedanklichen Strukturen und Zusammenhänge erweisen "Mein Kampf" als ein Buch, das nicht erst seit der Freigabe des Originaltexts 2016 die Aufmerksamkeit aller politisch Interessierten verdient hätte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. aktual. Aufl., Erscheinungsjahr: 20181112, Produktform: Kartoniert, Beilage: BC, Titel der Reihe: Uni-Taschenbücher#3469#, Autoren: Zehnpfennig, Barbara, Edition: REV, Auflage: 18002, Auflage/Ausgabe: 2. aktual. Aufl, Seitenzahl/Blattzahl: 283, Keyword: Adolf Hitler; Arbeitslager; Arier; Deutsche Geschichte; Faschismus; Germanische Rasse; Geschichte; Hitler; Holocaust; Ideen; Ideologie; Judenverfolgung; Judenvernichtung; Konzentrationslager; Kulturgeschichte; Lehrbuch; Machtergreifung; Mein Kampf; Moral; Nationalsozialismus; Politik; Politikwissenschaft; Rechtsextremismus; Shoa; Textanalyse; Weltanschauung; utb; wissenschaftliche Analyse, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Geschichte / Sozialgeschichte~Sozialgeschichte~Rechtsextremismus~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie, Fachkategorie: Europäische Geschichte~Sozial- und Kulturgeschichte~Politikwissenschaft, Region: Deutschland, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Politikwissenschaft, Fachkategorie: Faschismus und Nationalsozialismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Länge: 185, Breite: 121, Höhe: 22, Gewicht: 299, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783825234690 9783770551262, Alternatives Format EAN: 9783838549026, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 72590

    Preis: 23.00 € | Versand*: 0 €
  • Wo befand sich Hitler zwischen 1918 und 1939?

    Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs im Jahr 1918 kehrte Adolf Hitler nach Deutschland zurück und trat der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) bei. In den folgenden Jahren war er politisch aktiv und versuchte, seine Ideen und Überzeugungen zu verbreiten. 1933 wurde Hitler zum Reichskanzler ernannt und begann mit dem Aufbau des nationalsozialistischen Regimes. In den Jahren bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1939 festigte Hitler seine Macht und führte eine aggressive Außenpolitik, die schließlich zum Krieg führte.

  • Warum begann der Zweite Weltkrieg im Jahr 1939?

    Der Zweite Weltkrieg begann im Jahr 1939, als Deutschland unter der Führung von Adolf Hitler Polen überfiel. Dieser Angriff war der Auslöser für den Krieg, da Großbritannien und Frankreich daraufhin Deutschland den Krieg erklärten. Es gab jedoch auch andere Faktoren, die zu diesem Konflikt führten, wie zum Beispiel territoriale Ansprüche und politische Spannungen zwischen den verschiedenen Ländern Europas.

  • Wie viel Einwohner hatte Deutschland 1939?

    Wie viel Einwohner hatte Deutschland 1939? Die Bevölkerungszahl in Deutschland betrug im Jahr 1939 etwa 79 Millionen Menschen. Dies war die höchste Bevölkerungszahl, die Deutschland bis zu diesem Zeitpunkt erreicht hatte. Die Bevölkerungszahl stieg in den Jahren zuvor aufgrund von Geburtenüberschüssen und Zuwanderung kontinuierlich an. Allerdings wurde die Bevölkerungszahl durch den Zweiten Weltkrieg und seine Folgen stark dezimiert.

  • Warum griff Deutschland Polen an 1939?

    Deutschland griff Polen 1939 an, um seinen Einflussbereich im Osten zu erweitern und seine territorialen Ambitionen zu verwirklichen. Adolf Hitler und die nationalsozialistische Regierung strebten nach der Schaffung eines "Großdeutschen Reiches" und sahen Polen als Hindernis auf dem Weg dorthin. Zudem wurde die polnische Minderheit in Deutschland unterdrückt, was zu Spannungen zwischen den beiden Ländern führte. Der Angriff auf Polen markierte den Beginn des Zweiten Weltkriegs und war Teil von Hitlers aggressiver Expansionspolitik in Europa. Letztendlich führten geopolitische, ideologische und territoriale Gründe dazu, dass Deutschland Polen 1939 angriff.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.